News Burgenland
Sommerreifen-Saison beginnt - Winterreifenpflicht endet am 15. April
Die Winterreifenpflicht in Österreich gilt noch bis 15. April. „Das frühlingshafte Wetter in den vergangenen Wochen im Burgenland erlaubt es, die Sommerreifen am Pkw zu montieren“, sagt Gerhard Graner, Cheftechniker beim ARBÖ Burgenland.
„Denn bei höheren Temperaturen verlieren die Winterpneus ihren Grip, und sie verschleißen rasch. Deshalb können die Sommerreifen rauf aufs Auto – sofern man nicht zu Ostern einen Urlaub in den Bergen plant.“
Wer noch Sommerräder kaufen muss, sollte die Preise sehr genau vergleichen, empfiehlt der ARBÖ-Experte. „Zum Preis der vier Gummis müssen die Montage, das Wuchten und die Altreifenentsorgung addiert werden. Bei vielen Schnäppchen im Internet oder in bunten Prospekten werden diese Kosten nicht angeführt. Am Ende stellt sich dann heraus, dass die vermeintlichen Sonderangebote teurer sind als die etablierten Reifenhändler im Burgenland, die einen Paketpreis mit allen Zusatzleistungen inklusive angeben.“
Sofern Sommerreifen nicht neu gekauft werden, müssen sie vor dem Montieren auf Zustand und Beschädigungen kontrolliert werden, erklärt Graner: „Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor, doch aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die Reifen nicht bis zum absoluten Ende aufzubrauchen. Auch müssen die vorhandenen Gummis auf eventuelle Risse, Schnitte oder Beschädigungen an der Flanke kontrolliert werden. Sind solche Defekte augenscheinlich erkennbar, ist es besser, die defekten Reifen zu ersetzen. Im Zweifelsfall kann man sich an die ARBÖ-Techniker in einem der sieben burgenländischen Prüfzentren wenden.“ Auf jeden Fall sollte der Radwechsel nur von Profis durchgeführt werden.
Wer seine Winterräder im Sommer nicht in einem Reifenhotel unterbringt, sollte diese in einem dunklen, trockenen und wenn möglich kühlen Raum nicht stehend, sondern liegend oder hängend aufbewahren.
Beim Sommerreifentest 2024 hat der ARBÖ zehn Reifen für Kompaktwagen in der Dimension 225/45 R18 genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieses Tests und viele weitere Informationen findet man auf www.arboe.at!
Informationen des ARBÖ zum Datenschutz gemäß Art. 13 der DSGVO finden Sie unter: www.arboe.at/datenschutz