News Burgenland
Fast 1.300 Panneneinsätze im Bezirk Neusiedl 2024
Fast 1.300 Panneneinsätze mussten die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum Parndorf im vergangenen Jahr erledigen. Die häufigsten Pannenursachen waren streikende Batterien – besonders im Jänner und im sehr heißen Sommer - gefolgt von Elektronikproblemen und mechanischen Gebrechen. Für die Panneneinsätze stehen den ARBÖ-Technikern mit Einsatzleiter Jürgen Brunner vom Prüfzentrum in Parndorf ein Pannenfahrzeug und ein Abschlepp-Lkw zur Verfügung.
Eine Auffälligkeit im Bezirk Neusiedl war die starke Zunahme an Abschleppungen im Jahr 2024: An die 350 Fahrzeuge - um 20 Prozent mehr als 2023 - mussten die ARBÖ-Techniker in Folge eines Unfalls oder eines technischen Gebrechens abschleppen.
„Abschleppungen aufgrund eines Reifendefekts sind in den letzten Jahren häufiger geworden“, sagt Einsatzleiter Brunner. „Denn immer weniger neue Autos sind aus Platz- und Gewichtsgründen mit einem vollwertigen Ersatzrad beziehungsweise mit einem Notrad ausgestattet. Kommt es zu einen ‚Patschen‘, kann man nicht mehr weiter, denn die Reifenpannensets, die die Fahrzeughersteller ins Auto legen, sind zumeist nutzlos“, berichtet der Techniker aus der Praxis. „Damit bleibt nur noch eine Abschleppung durch den ARBÖ.“
Das ARBÖ-Pannenservice für Radfahrer und E-Biker ist besonders im Bezirk Neusiedl am See mit den vielen Radwegen wichtig. „Immer mehr Menschen fahren Fahrrad, egal ob in der Freizeit oder im Alltag. Auch bei technischen Problemen mit dem Rad oder einem E-Bike kann man den ARBÖ-Pannendienst rufen“, erklärt Martin Heissenberger, Chef des ARBÖ im Burgenland. „Für Radpannen haben die Techniker spezielle Schulungen absolviert, und in den Pannenautos sind die wichtigsten Ersatzteile für Fahrräder. Dieses Service der ARBÖ wird immer häufiger genutzt - auch von den vielen Touristen, die ins Burgenland kommen und mit dem Rad unterwegs sind. Denn die Gäste mit einer Burgenland-Card können auf das Pannenservice des ARBÖ kostenlos zurückgreifen“, betont Heissenberger.
Der Pannendienst ist im Leistungspaket jeder ARBÖ-Mitgliedschaft enthalten, Abschleppungen sind im Sicherheitspass inkludiert. Falls nach einer Panne das Fahrzeug nicht flottgemacht werden kann, steht den Mitgliedern ein Leihauto - ein ARBÖ-Mobil - kostenlos zur Verfügung.
Weiter Infos findet man auf www.arboe.at!
Informationen des ARBÖ zum Datenschutz gemäß Art. 13 der DSGVO finden Sie unter: www.arboe.at/datenschutz