News Burgenland

1.100 Einsätze im Mittelburgenland

.

 

2024 mussten die Mitarbeiter des ARBÖ-Prüfzentrums in Neutal exakt 1.101 Panneneinsätze erledigen, 160 Mal wurde dabei ein Fahrzeug in Folge eines Unfalls oder schweren technischen Defekts abgeschleppt. „Mobilität mit dem eigenen Pkw ist für die Menschen hier im Zentralburgenland wichtig. Deshalb ist ein gut funktionierendes Pannenservice, wie es der ARBÖ im ganzen Land anbietet, sehr wichtig. Das zeigt die Bilanz für das abgelaufene Jahr eindeutig“, sagt ARBÖ Burgenland-Präsident Dr. Peter Rezar.

 

 

Für Panneneinsätze steht den fünf ARBÖ-Technikern in Neutal ein Unicar - das ist ein kleiner, handlicher Hubbrillen-Lkw, mit dem Abschleppungen möglich sind - zur Verfügung. „Der Bezirk Oberpullendorf ist flächenmäßig groß und mit der S 31 und der B 50 gibt es zwei der am stärksten befahrenen Straßen im Burgenland quer durch unser Einsatzgebiet“, sagt Helmut Barillari, Einsatzleiter im ARBÖ-Prüfzentrum in Neutal. „Das hohe Verkehrsaufkommen ist ausschlaggebend dafür, dass wir eine hohe Anzahl an Pannenfahrten im Bezirk hatten. Denn im Durchschnitt mussten wir pro Tag rund drei Einsätze absolvieren.“

 

Die Hauptgründe 2024 für die Alarmierung der „weißen Bernhardiner“ waren streikende Batterien gefolgt von allgemeinen technischen Gebrechen oder Elektronikdefekten. Die Erfolgsquote der ARBÖ-Techniker bei ihren Einsätzen war immens hoch: Denn 90 Prozent der Pannen konnten sie direkt an Ort und Stelle beheben, und die Autolenker konnten ihre Fahrt fortsetzen. „Das ist auch der wesentliche Unterschied des ARBÖ im Vergleich zu anderen Mobilitätsservices, die erst gar nicht versuchen, den Wagen flottzubekommen, und das Kfz sofort in die nächste Werkstatt schleppen“, erläutert Barillari.

 

Der Pannendienst ist im Leistungspaket jeder ARBÖ-Mitgliedschaft enthalten, Abschleppungen sind im Sicherheitspass inkludiert. Falls nach einer Panne das Fahrzeug nicht flottgemacht werden kann, steht den Mitgliedern ein Leihauto - ein ARBÖ-Mobil - kostenlos zur Verfügung.

 

Weitere Infos findet man unter www.arboe.at.

 

 

Informationen des ARBÖ zum Datenschutz gemäß Art. 13 der DSGVO finden Sie unter: www.arboe.at/datenschutz