News
Sperre von Grenzübergängen zu Ungarn und der Slowakei wegen Maul- und Klauenseuche ab 05.04.2025
Nach aktuellem Stand (04.04.2025, 11:15 Uhr) sollen die Sperren bis 20.05.2025 aufgehoben werden.
Konkret wird an den folgenden Grenzübergängen zur Slowakei der Grenzverkehr eingestellt:
- Angern-March/Zahorska Ves
- Schloss Hof/Devinska Nová Ve
Die folgenden Grenzübergänge zu Ungarn werden gesperrt:
- Andau /Jánossomorja
- Andau/Kapuvar (Zugang zur Brücke von Andau)
- Baumgarten/Sopron
- Deutsch Jahrndorf /Rajka
- Deutschkreutz/Harka
- Deutschkreutz/ Nagycenk
- Halbturn /Várbalog
- Halbturn/Várbalog (Albertkazmerpuszta)
- Klostermarienberg/Olmod
- Loipersbach/ Ágfalva
- Lutzmannsburg/Zsira
- Lutzmannsburg (Rebberg)/ Zsira
- Lutzmannsburg (Therme)/Zsira
- Neckenmarkt/Harka
- Nickelsdorf/ Rajka
- Nikitsch/Sopronkövesd
- Nikitsch/Zsira
- Ritzing (Helenenschacht)/ Sopron (Brennbergbánya)
- Schattendorf/Ágfalva
- Sieggraben (Herrentisch)/Sopron (Görbehalomtelep)
- Wallern/ Kapuvár (Zugang zur Brücke von Wallern)
Die Grenzübergänge Berg/ Petržalka auf der B9 ( Pressburger Straße bzw. Cesty 61 in der Slowakei) und Kittsee/Jarovce auf der A6 (Nordostautobahn bzw. D4 in der Slowakei) bleiben ebenso wie die Grenzübertrittsstellen Nickelsdorf/ Hegyeshalom auf der Ostautobahn (A4) bzw. M1 und der Budapester Straße (B10), Klingenbach/Sopron auf der Ödenburger Straße (B16) (jeweils zu Ungarn) bleiben offen. Hier wird allerdings kontrolliert, sodass Reisende längere Wartezeiten einkalkulieren sollten.