News
Radausweis für die Volksschüler in Brunn am Gebirge
„Mit dem Radausweis dürfen die Kinder jetzt allein und ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen fahren“, erklärt Petra Kern vom ARBÖ Niederösterreich, die den Kurs mit ihrem Team in Kooperation mit der AUVA und mit der Unterstützung der Polizei von Brunn am Gebirge durchgeführt hat. Mitgeholfen bei der Organisation hat auch der Elternverein der Volksschule. „Ziel des ARBÖ mit der Radfahrprüfung an Volksschulen in Niederösterreich ist es, dass möglichst viele Kinder einen Zugang zum Radausweis haben. Wir wollen mit dem Angebot der freiwilligen Radfahrprüfung erreichen, dass die Kinder möglichst sicher und gefahrlos im Straßenverkehr unterwegs sind und keine Unfälle passieren. Dadurch sollen sie zum Radfahren wie auch zu mehr Bewegung animiert werden und Freude am Sport finden", sagt Kern.
Der Kurs des ARBÖ dauerte insgesamt zwei Stunden. Im ersten Teil wurden die wichtigsten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten auf der Straße mit dem Fahrrad erklärt. Im zweiten Teil fand die Prüfung statt. Wie auch beim Autoführerschein gab es einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Theoriefragen bezogen sich auf die Ausrüstung des Fahrrades, das korrekte Verhalten an Kreuzungen und allgemeine Situationen im Straßenverkehr. Auch die Bedeutung der wichtigsten Verkehrszeichen war Lerninhalt. Im praktischen Teil mussten die Kinder mit ihrem Fahrrad eine vorgegebene Strecke im Straßenverkehr, die von der Polizei abgesichert wurde, korrekt und unter Einhaltung sämtlicher Regeln bewältigen. „Die Kinder waren mit ihren Rädern unter widrigen Bedingungen – bei leichtem Regen – sehr gut und sicher unterwegs“, lobte Kern die Volksschüler in Brunn.
Nur wenn beide Prüfungsteile bestanden wurden, gab es für die Schüler den Radausweis, der noch von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft bestätigt wird.
2024 haben über 3.000 Volksschüler in Niederösterreich die Radfahrprüfung in einem ARBÖ-Kurs gemacht. Normalerweise dürfen Kinder erst nach dem zwölften Geburtstag ohne erwachsene Aufsichtsperson ein Fahrrad im öffentlichen Verkehr lenken. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sie nach einer entsprechenden Prüfung und dem Erwerb des Radfahrausweises ohne Begleitung eines Erwachsenen schon ab dem zehnten Geburtstag auf Straßen radeln können.