U.S.A.

Allgemeines

Vereinigte Staaten von Amerika USA
Staatsgebiet: 9.867.000 km2 ·
Einwohner: 343 Mio.
Hauptstadt: Washington D.C.
Währung: US Dollar (USD) 1 US Dollar = € 0,92 (Richtkurs, Stand März 2025)

 

Personaldokumente

Reisepass (muss für die Aufenthaltsdauer gültig sein), Visapflicht ausschließlich für Reisen, die NICHT touristisch oder geschäftlich sind (z.B. Studium, journalistische Tätigkeit, Forschung) und im Falle einer Ablehnung der ESTA-Registrierung. Das Visum ist bei der US-Botschaft zu beantragen. Diese Regelung gilt auch für Minderjährige. Für das visafreie Reisen und Transitreisen sollte für den Fall der ESTA-Ablehnung mind. 1 Woche vor der Einreise eine Reisegenehmigung über die ESTA-Website (esta.cbp.dhs.gov/esta/) beantragt werden. Sind Minderjährige ohne Erziehungsberechtigte unterwegs, sind eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, eine Kopie der eigenen Geburtsurkunde und eine Reisepasskopie des Erziehungsberechtigten vorzuweisen. Bei verschiedenen Familiennamen empfiehlt sich das Vorweisen der Heiratsurkunde der Eltern. Für Personen, die sich seit 1. März 2011 im Jemen, Irak, Iran, Sudan, Libyen, Somalia, Nordkorea, Kuba oder in Syrien aufgehalten haben oder neben der österreichischen Staatsbürgerschaft auch die Staatsangehörigkeit von Irak, Iran, Libyen, Sudan, Nordkorea oder Syrien besitzen, gelten Sonderbestimmungen. Genauere Informationen sind bei der US-Botschaft einzuholen (siehe „Vertretungsbehörden“). Cremefarbener Notpass wird akzeptiert, unterliegt aber der Visapflicht und muss mind. 6 Monate über Visumsdauer gültig sein.

Kfz-Papiere

Die Mitnahme eines internationalen Führerscheines wird empfohlen.

Führerschein mit Übersetzung in englischer Sprache (beim ARBÖ erhältlich), Zulassungsschein.

 

Versicherungen

e-card wird nicht anerkannt. Auslandsreise- und Rückhol - versicherung wird dringend empfohlen (beim ARBÖ erhältlich). Bei einer aktuellen Reisewarnung durch das österreichische Außenministerium können Versicherungen Ausschlussgründe geltend machen und sich leistungsfrei stellen. Genauere Länderinformationen auf www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/ Es besteht Haftpflichtversicherungszwang für jeden Lenker (nicht das Kfz).

 

Devisenbestimmungen

Unbegrenzte Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung, aber Deklarationspflicht bei Beträgen ab (umgerechnet) 10.000 USD. Die Mitnahme einer Kreditkarte wird dringend empfohlen, weil der Geldwechsel außerhalb von Städten kaum möglich ist. Große Scheine werden oft aus Angst vor Fälschungen abgelehnt.

 

Einkaufen und Steuern

In den USA wird eine Mehrwertsteuer (sales tax) berechnet, die in ausgeschilderten Beträgen nicht enthalten ist und je nach Bundesstaat variiert.

 

Gesetzliche Feiertage

1. Jänner, 20. Jänner, 17. Februar, 26 Mai, 4. Juli, 1. September, 13. Oktober, 11. November, 28. November, 25. Dezember

 

Zeitzonen

In den USA gibt es 4 Zeitzonen (ohne Hawaii und Alaska): z.B. New York MEZ –6 Stunden, Los Angeles MEZ –9 Stunden. Sommerzeit (Daylight Saving Time) von Anfang März bis Ende Oktober +1 Stunde.

 

Stromversorgung

In den USA beträgt die Stromspannung 110/120 Volt, 60 Hz Wechselstrom. Sie sollten einen Adapter für die amerikanischen Flachstecker mitnehmen, da die Elektrogeschäfte diesen in den USA selten führen. Ihre Elektrogeräte müssen auf die geringere Voltanzahl umzustellen sein, da deren Funktion sonst nicht gewährleistet ist.

 

Temperaturen

In den USA wird die Temperatur in Grad Fahrenheit °F statt in Grad Celsius °C gemessen: F = (C x 1,8) + 32, C = (F – 32) : 1,8

 

Tanken

Bleifrei wird mit „unleaded“ gekennzeichnet. E-Tankstellen auf www.chargemap.com Bleifreies Normalbenzin 87–91 (regular gas/unleaded gas), Bleifrei Super 90–95 (mid-grade gas/plus gas), Bleifrei Super Plus 98–100 (premium gas/supreme gas), Diesel (gasoil) Teilweise werden nur Kreditkarten akzeptiert; oft Selbstbedienung.

Benzin wird in Gallonen angegeben. 1 Gallone = ca. 3,78 Liter

 

Mietfahrzeuge

Leihwagenfirmen verlangen von Kunden meist ein Mindestalter von 25 Jahren.
Genaue Informationen zu den Anmietbedingungen sind zeitnah bei den Leihwagenfirmen einzuholen. Über das Mindestalter hinaus kann ein Maximalalter gelten. Erforderlich sind in der Regel der nationale Führerschein (ggf. in Verbindung mit der Führerscheinübersetzung), ein entsprechender Versicherungsschutz, die Kreditkarte wird als Kaution hinterlegt.
Der Preis des Leihfahrzeugs richtet sich nach Fahrzeugtype und Leihdauer. Bei der Anmietung ist mit der Leihwagenfirma abzuklären, wie man z.B. im Pannenfall vorgeht.

 

Verkehrsbestimmungen

Wenn nicht anders beschildert, gelten im Ortsgebiet 25–30 mph und im Freiland 55–70 mph. Die Tempolimits auf den Highways legen alle Bundesstaaten selbst zwischen 55 mph und 85 mph fest, Beschilderung beachten.

Generelle Bestimmungen

Bei polizeilichen Verkehrskontrollen müssen alle Insassen im Fahrzeug sitzen bleiben und die Fahrzeugtüren geschlossen halten. Der Lenker muss sein Wagenfenster öffnen und beide Hände gut sichtbar am Lenkrad lassen. Den Anweisungen von Polizeibeamten muss Folge geleistet werden. An haltenden Schulbussen mit eingeschaltenen Warnblinkern darf nicht vorbeigefahren werden. Diese Regelung gilt teils auch für den Gegenverkehr.

 

Hinweise

Hantieren mit Mobiltelefonen während der Fahrt ist verboten. Licht-am-Tag-Pflicht für Motorräder in vielen Bundesstaaten. Licht-am-Tag-Pflicht für Pkw bei witterungsbedingt schlechten Sichtverhältnissen. In einigen Bundesstaaten besteht Helmpflicht für Motorradlenker. Weitere Informationen auf drivinglaws.aaa.com Wer mit dem Auto in New York, im Stadtteil Manhattan unterwegs ist, muss eine Mautgebühr von 9$ zahlen.

 

Alkohol/Tabak

0,0 Promille dringend empfohlen; 0,8 Promille gelten als Grenzwert; angebrochene Alkoholika müssen im Kofferraum transportiert werden; Personen unter 21 Jahren dürfen keine Alkoholika transportieren

Es besteht absolutes Rauchverbot im Fahrzeug, wenn Minderjährige mitfahren. Es gelten strenge Bestimmungen, die je nach Bundesstaat/Provinz variieren können. Weitere Informationen auf www.bmeia.gv.at und in englischer Sprache auf www.atf.gov (USA)

 

Einfuhrbestimmungen

Zoll-Informationen für die Einreise am Luftweg auf www.distilledspirits.org, auf www.tsa.gov sowie auf www.iatatravelcentre.com

 

Wichtige Telefonnummern

Notruf
Feuerwehr/ Polizei/Rettung 911

Vorwahl
nach Österreich 0043
in die USA und nach Kanada 001

 

Vertretungsbehörden

Vereinigte Staaten von Amerika
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
1090 Wien, Boltzmanngasse 16
Telefon (0043/1) 313 390
E-Mail: viennausembassy@state.gov

Botschaft der Republik Österreich
Washington D.C. 20008, 3524 International Court N.W.
Telefon (001/202) 895 67 00
E-Mail: washington-ob@bmeia.gv.at

 

Angaben für österreichische Staatsbürger. Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der ARBÖ keine Gewähr. Informationen zu aktuellen Reisewarnungen finden Sie auf www.bmeia.gv.at 

Hinweis: Aufgrund der leichteren Lesbarkeit wurde im vorliegenden Folder auf geschlechtsspezifische Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich wenden sich alle geschlechtsneutralen Begriffe im gleichen Sinne an alle Geschlechter.