Wochenendprognose: Hier kommt es zu Verzögerungen

ARBÖ: Osterferienende in Deutschland, autofreier Tag am Attersee und Wörthersee, Rechbergrennen, Modellbaumesse in Tulln und Stadthallenkonzerte in Wien bringen Staus

 

An diesem Wochenende rechnen die ARBÖ-Verkehrsexperten mit Staus und Verkehrsverzögerungen. Grund dafür sind das Osterferienende in Deutschland sowie die autofreien Tage am Attersee und am Wörthersee. Auch die „Family+“- und „Modellbautage“ in Tulln und das Rechbergrennen sorgen für Behinderungen auf den Straßen. Und last but not least finden unter der Woche in der Wiener Stadthalle die Konzerte von „The Lumineers“, „Bilderbuch“ und „Reinhard Fendrich“ sowie am Wochenende die Show der Ehrlich Brothers statt, wobei man auch hier mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen muss.

Staugefahr auf den Transitrouten wegen Osterferienrückreise in Deutschland

Am kommenden Wochenende enden die Osterferien in neun deutschen Bundesländern, unter anderem in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Die Rückreisewelle wird sich auf die Transitrouten im Westen und Süden sowie an den Grenzen auswirken. Der Hauptreisetag wird der Samstag sein. An den Grenzen gilt es für Autofahrer ab dem frühen Vormittag vor allem auf der Karawankenautobahn (A11), bei Nickelsdorf/Heveshalom auf der Ostautobahn (A4), sowie bei Spielfeld/Sentilj auf der Pyhrnautobahn (A9) und auf der A1 in Slowenien bei der Einreise nach Österreich besonders viel Zeit einzuplanen. Bei der Ausreise wird ein langer Aufenthalt vor den Grenzübergängen Kufstein/Kiefersfelden auf der Inntalautobahn (A12), Suben auf der Innkreisautobahn (A8) und Walserberg auf der Westautobahn (A1) gefragt sein.

Die wahrscheinlichsten Staupunkte auf den Transitrouten finden Sie zusammengefasst hier:

  • Brennerautobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg und bei Innsbruck
  • Fernpass-Straße (B179), im gesamten Verlauf, mit Blockabfertigung vor dem Lermoosertunnel und Grenztunnel Vils/Füssen
  • Inntalautobahn (A12), im Großraum Innsbruck und vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden
  • Pyhrnautobahn (A9), rund um Graz sowie vor den Baustellenbereichen bei Trieben und Klaus
  • Tauernautobahn (A10), vor dem Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen
  • Westautobahn (A1), im Großraum Salzburg
  • Zillertal Straße (B169) im gesamten Verlauf, mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel

Autofreier Tag am Attersee und Wörthersee – Straßensperren

Der 28. autofreie Rad-Erlebnistag rund um den Attersee sorgt am Sonntag, den 27. April, für eine Sperre der beiden Attersee-Uferstraßen (Attersee Straße B151 und Seeleiten Straße B152). Die Sperre ist von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr aufrecht, ausgenommen sind Radfahrer. Es wird somit empfohlen, das Gebiet großräumig zu umfahren. Im Auf- und Abfahrtsbereich der Westautobahn (A1) ist ebenfalls mit Staus zu rechnen.

Auch rund um den Wörthersee kommt es am 27. April aufgrund des autofreien Tages zu Straßensperren von 9:00 bis 17:00 Uhr. Die wichtigsten Sperren finden Sie hier im Überblick:

  • B70d, Harbacher Straße, ab der Kreuzung Minimundus und die südliche Fahrspur der Villacher Straße ab Kreuzung Kohldorfer Straße/Villacher Straße bis zur Kreuzung Minimundus
  • L96, Süduferstraße, ab Kreuzung B70d bis Cap Wörth mit Kreuzung Seecorso
  • Kreuzung L96, Wörthersee Straße ab Velden/Cap Wörth und ab dem Seecorso in Velden/Wörthersee bis zur B83, Kärntner Straße
  • B83, Kärntner Straße, von der Kreuzung Karawankenplatz bis Kreuzung Minimundus/Harbacher Straße
  • Seecorso in Velden zwischen L96, Wörthersee Straße, und dem Karawankenplatz
  • Seeuferstraße in Pörtschach ab Einbindung B83, Kärntner Straße, bis Sallacher Straße

Folgende Auf- und Abfahrtsperren sind an diesem Tag auf der Südautobahn (A2) von 9:15 bis 17:00 Uhr in Kraft:

  • Vollsperre Auf- und Abfahrt Velden Ost
  • Abfahrt Krumpendorf West in Fahrtrichtung Wien
  • Bei den Autobahnauffahrten auf die Südautobahn (A2) in Klagenfurt See, Krumpendorf, Pörtschach/West und Pörtschach/Ost, Velden Ost kommt es zu lokalen Sperren
  • Die Autobahnauffahrten und -abfahrten in Velden West, Klagenfurt See und Klagenfurt West sind nicht von den Sperren betroffen. Die Auffahrt auf die Südautobahn (A2) in Krumpendorf von der L74, Tuderschütze Straße bzw. Pörtschach-West von der L78, Techselsberger Straße, ist ebenfalls möglich.

Rechbergrennen bringt Einschränkungen im Straßenverkehr

Vom 25. bis 27. April findet der einzige Berg-Europameisterschaftslauf in Österreich, das 51. Rechbergrennen, statt. Im Zuge dessen ist am Freitag, 25. April, die Ortsdurchfahrt Tulwitz gesperrt. Die B64, Rechberg Straße, ist am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April, von 06:00 Uhr bis etwa 21:00 Uhr zwischen Tulwitz und Rechberghöhe in beiden Richtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch sind die L318, L121, Leitstraße, auf Höhe der FFW Semriach bis zur Rechberg Straße und die Hollegg Straße zwischen Hollegg und Rechberghof nicht befahrbar. Die Veranstalter haben auf ihrer Homepage einen detaillierten Anfahrtsplan zur Verfügung gestellt, damit Sie stressfrei zum Rennen anreisen können.

„Family+“- und „Modellbautage“ in Tulln sorgen für mehr Verkehr rund um das Veranstaltungsgelände

Für Modellbaufans sind die „Family+“- und „Modellbautage“ in Tulln vom 25. bis 27. April ein Pflichttermin, denn das Messegelände wird zum Herz höher schlagen lassen. Für Familien wird auf der „Family+“-Messe, die gleichzeitig mit den Modellbautagen stattfindet, ein buntes Programm geboten. Shows, Games und Spaß für Groß und Klein. Dementsprechend müssen Besucher laut ARBÖ-Verkehrsexperten rund um das Veranstaltungsgelände und auch auf der Stockerauer Schnellstraße (S5) im Bereich der Abfahrt Tulln mit Verkehr und Wartezeiten rechnen. Besucher, die mit der Bahn anreisen, können den kostenlosen Shuttle-Service von den Bahnhöfen Tulln und Tullnerfeld benutzen.

Konzertreigen in der Stadthalle – Verzögerungen im Abendverkehr

Ein wahrer Konzertreigen findet diese Woche in der Wiener Stadthalle, Halle D – jeweils um 18 Uhr – statt. Den Auftakt gestalten am Mittwoch, 23. April, „The Lumineers“, gefolgt von „Bilderbuch“ am 24. April. Das Highlight findet dann am Freitag, 25. April, statt, wenn die Austropop-Legende Reinhard Fendrich seine größten Hits zum Besten gibt. Den magischen Abschluss bilden dann am 26. und 27. April die Ehrlich Brothers, die das Publikum gleich drei Mal mit ihrer „Diamonds“-Show verzaubern. Die Vorstellungen finden am 26. April um 19:00 Uhr sowie am 27. April um 11:00 und 16:00 Uhr statt.

Daher sollten Besucher sich auf Verzögerungen auf der Felberstraße, Gablenzgasse und Hütteldorfer Straße einstellen. Die Parkplätze in der Umgebung sind begrenzt. Der ARBÖ empfiehlt die stressfreie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, unter anderem mit der U-Bahn-Linie U6 oder den Straßenbahnlinien 6 und 18. Diese halten in unmittelbarer Nähe der Stadthalle.