
Wochenendprognose: Hier kommt es zu Verzögerungen
Auch das letzte Februarwochenende wird auf den Straßen nicht ohne Staus und lange Verzögerungen verlaufen. Grund dafür sind der Beginn der Frühlingsferien im Großteil der Niederlande sowie der Winterferien in Teilen der Slowakei und der Tschechischen Republik. Gleichzeitig enden die Ferien in Oberösterreich, der Steiermark, in Teilen der Niederlande, der Slowakei und der Tschechischen Republik. Auch zwei Messen in Klagenfurt und das Konzert von „Rise Against“ in Wien werden zum Stauwochenende beitragen.
Urlauberschichtwechsel sorgt für Staus am Samstag
Der Hauptreisetag wird auch diesmal der Samstag sein. Ab den frühen Vormittagsstunden bis in den Nachmittag hinein sollten Autofahrerinnen und Autofahrer auf den Transitrouten im Westen und Süden Österreichs, im Ennstal sowie auf den Zufahrten zu den Skigebieten mit erheblichen Staus rechnen.
Besonders betroffen sind laut Einschätzungen unserer Verkehrsexperten unter anderem folgende Strecken:
- Achenseestraße (B181), zwischen Maurach und Wiesing
- Arlberg Schnellstraße (S16) und Rheintalautobahn (A14) im Großraum Bludenz
- Bregenzerwaldstraße (L200), abschnittweise im gesamten Verlauf
- Brennerautobahn (A13), vor dem Baustellenbereich Luegbrücke
- Ennstalstraße (B320), vermutlich im Großraum Liezen und Schladming
- Fernpassstraße (B179), teilweise zwischen Reutte und Nassereith mit möglicher Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermoosertunnel
- Silvretta Straße (L188), im Montafon
- Tauernautobahn (A10) insbesondere im Baustellenbereich zwischen Golling und Pass Lueg in Salzburg
- Zillertal Straße (B169), im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel
Verkehrsverzögerungen am Sonntag
Am Sonntag ab dem Nachmittag wird speziell auf den Autobahnen rund um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz und in der steirische Metropole Graz zähfließender Verkehr erwartet. In Graz sorgen die Südautobahn (A2), zwischen Knoten Graz/Ost und Knoten Graz/West, die Pyhrnautobahn (A9) zwischen Gratkorn und Kalsdorf und die Wiener Straße sowie die Triester Straße für Stop & Go Verkehr. In Linz könnte die Fahrt auf der Westautobahn (A1), im Großraum Linz, der Mühlkreisautobahn (A7), im Stadtgebiet und der Umfahrung Ebelsberg zeitweise zur Geduldsprobe werden.
„Häuslbauermesse“ und Immobilienmesse Alpen-Adria sorgen in Klagenfurt für Verzögerungen
Vom Freitag bis Sonntag (21.–23. Februar) findet auf dem Messegelände Klagenfurt die 36. „Häuslbauermesse“ gemeinsam mit der „Immobilienmesse Alpen-Adria“ statt. Die Messen sind täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Schwerpunkte sind Bauen, Renovieren, Energiesparen und Finanzieren. Im Jahr 2024 zählten die Veranstaltungen rund 28.000 Besucher.
Aufgrund des erwarteten hohen Besucheraufkommens kann es auf den Zufahrtsstraßen zum Messegelände, insbesondere der Rosentaler Straße und der St. Ruprechter Straße sowie der Valentin-Leitgeb-Straße, zu Verzögerungen kommen. Es stehen rund 1.150 Parkplätze direkt am Messegelände zur Verfügung. Die Kapazitäten könnten jedoch schnell erschöpft sein. Es wird daher empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Klagenfurter Hauptbahnhof ist gut an das Messegelände angebunden und es verkehren regelmäßig Busse.
Konzert von „Rise Against“ in der Wiener Stadthalle bringt Verzögerungen
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, tritt die US-amerikanische Punk/Hardcore-Band „Rise Against“ um 19:30 Uhr in der Halle D der Wiener Stadthalle auf. Die Band ist bekannt für Hits wie "Savior", "Prayer of the Refugee" und "Satellite". Besuchern wird geraten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da rund um die Wiener Stadthalle mit erhöhtem Verkehrsaufkommen, speziell auf dem Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße und den Straßen im Nibelungenviertel zu rechnen ist. Die U-Bahn-Linie U6 (Station Burggasse-Stadthalle) sowie die Straßenbahnlinien 6, 9, 18, 49 und die Autobuslinien 48A bieten eine direkte Anbindung. Für Autofahrer stehen Parkmöglichkeiten in der Märzparkgarage und Stadthallengarage mit Veranstaltungspauschalen für die Parkgebühr in Höhe von EUR 10,- zur Verfügung.