Sicher auf dem Weg zur freiwilligen Radfahrprüfung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die freiwillige Radfahrprüung. Egal, ob Sie eine Prüfung für Ihre Schule organisieren, eine Nachprüfung planen oder Ihr Kind privat anmelden möchten – wir begleiten Sie und Ihr Kind auf dem Weg zur sicheren Teilnahme im Straßenverkehr. Wählen Sie einfach das passende Angebot aus und erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte.

Schulklassen

Machen Sie Ihre Schülerinnen mit uns fit für den sicheren Straßenverkehr!

mehr...

Nachprüfung

Nicht bestanden? Kein Problem! Nutze deine zweite Chance.

mehr...

Privatanmeldung

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs im Straßenverkehr!

mehr...



Antworten auf häufig gestellte Fragen

Der ARBÖ Niederösterreich bietet die freiwillige Radfahrprüfung sowohl für Schulklassen als auch für Privatpersonen an.

Kinder, die die 4. Schulstufe besuchen oder bereits davor 10 Jahre alt sind, können die freiwillige Radfahrprüfung absolvieren.

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Lernunterlagen, die Ihr Kind sorgfältig durchgehen sollte, um die theoretische Prüfung erfolgreich zu bestehen. Zudem erhalten Sie eine Übersicht der Prüfungsstrecke. Es wird empfohlen, diese im Vorfeld ausreichend zu üben, um Ihrem Kind Sicherheit für die praktische Prüfung zu geben.

Ja, nach der Anmeldung senden wir Ihnen die Lernunterlagen sowie die Prüfungsstrecke per E-Mail zu.

Die freiwillige Radfahrprüfung besteht aus zwei Teilen:

  1. Theoretische Prüfung: Diese erfolgt in Form eines Multiple-Choice-Tests.
  2. Praktische Prüfung: Ihr Kind fährt eine im Vorfeld bekannt gegebene Strecke selbstständig mit dem Fahrrad.

Möchte Ihr Kind erstmalig an der freiwilligen Radfahrprüfung teilnehmen, finden Sie alle relevanten Informationen hier
Möchten Sie Ihr Kind zur Nachprüfung anmelden, finden Sie die Informationen hier

Alle Prüfungstermine finden Sie hier
Alle Nachprüfungstermine finden Sie hier
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach erfolgreicher Anmeldung möglich ist.

Ja, zur Prüfung muss ein eigenes Fahrrad sowie ein Helm mitgebracht werden.

Ja, das Fahrrad muss verkehrssicher sein und folgende Bestandteile aufweisen:

  • Weißes Vorderlicht
  • Rotes Rücklicht
  • Weißen Rückstrahler vorne
  • Roten Rückstrahler hinten
  • Glocke oder Hupe
  • Vorderradbremse und Hinterradbremse
  • Rückstrahler an den Speichen oder Reifen
  • Rückstrahler an den Pedalen

Etwa eine Woche nach bestandener Prüfung erhält Ihr Kind den Radfahrausweis von der Bezirkshauptmannschaft:

  • Wenn die Prüfung über die Schule abgelegt wurde, wird der Ausweis an die Schule geschickt.
  • Wurde die Prüfung in einem unserer Prüfzentren abgelegt, erhalten Sie am Prüfungstag alle diesbezüglichen Informationen von der Prüferin.

Falls Ihr Kind die Prüfung nicht besteht, gibt es an einigen unserer ARBÖ-Prüfzentren die Möglichkeit einer Nachprüfung. Alle Informationen dazu finden Sie hier