Einblick in die Workshop-Tätigkeit im Kalenderjahr 2025

Das von Philipp Riccabona entwickelte ARBÖ-Programm gliedert sich in Themenbereiche, die separat von Schuleinrichtungen angefragt werden können. In einem Workshop (Sicher unterwegs im Straßenverkehr; Fokus: 5. Schulstufe) geht es beispielsweise um die kindgerechte Aufdeckung von Gefahren im Straßenverkehr mit Bezug zum Schulweg. In einem anderen Workshop (Bevor ein Unfall passiert; Fokus: 8./9. Schulstufe) wird das Mobilitätsverhalten von Jugendlichen thematisiert. Da gerade viele junge Menschen einmal ein Moped ihr eigen nennen möchten, werden im Workshop alterskorrelierte Gefahrenquellen erläutert: Ablenkung im Straßenverkehr, Illegales Mopedtuning und Fahren unter Einfluss von Suchtmitteln. Der mehrstündige Charakter der Workshops ermöglicht es, Wissensdefizite in diesem Themenkreis zu schließen. In Tirol können im Kalenderjahr 2025 beide Programme angefragt werden. Schulen in Vorarlberg können den Workshop "Bevor ein Unfall passiert" anfragen.

ARBÖ-Verkehrserziehung / Dornbirn / Februar

Teilnehmer-Stimmen:
- Es ist wichtig, am Laufenden zu sein. Philipp Riccabona hat den Workshop super gestaltet.
- Sicherheit auf der Straße ist ein wichtiges Thema. Danke, dass der ARBÖ zu uns gekommen ist.
- Verkehrserziehung ist auch für unsere Altersgruppe wichtig.
- Ich möchte aufmerksamer sein, wenn ich mit dem Moped fahre.
- Der Workshop ist wichtig. Hat mir gut gefallen.
- Unfälle sollen verhindert werden. Dieser Workshop hat mir gute Informationen gegeben.
 

ARBÖ-Workshop / Dornbirn / Februar

Teilnehmer-Stimmen:
- Der Workshop war gut aufgebaut, die Botschaften sind bei mir angekommen.
- Wir Jüngeren haben mehr über Gefahren gelernt, die uns auch betreffen.
- Es gibt zu viele Unfälle. Wir sind am Zug und können bessere Vorbilder werden.
- Alles wurde sehr abwechslungsreich gestaltet.
- Philipp Riccabona hat seine Sache gut gemacht. Ich habe im Workshop aufgepasst.
- Als Jugendlicher weiß man manchmal nicht, was man eigentlich macht. Hier lernen wir, warum wir manche Dinge im Straßenverkehr nicht machen sollten. 
 

ARBÖ-Verkehrserziehung / Dornbirn / Februar

Teilnehmer-Stimmen:
- Ein guter Workshop. Wenn man es mit einem Spiel erklärt, ist es auch einfacher zu verstehen.
- Leicht und gut erklärt. 
- Wir haben neue Sachen gelernt. Der Workshop war sehr gut aufgebaut.
- Vier Stunden können lange sein. Aber Philipp vom ARBÖ hat es mit seiner Art geschafft, dass die Zeit wie im Flug vergangen ist.
- Man sollte dem Verkehr mehr Aufmerksamkeit schenken. Philipp hat interessante Beispiele gezeigt. 
- Wir Schüler sind uns einigen Gefahren mehr bewusst. Gute Sache vom ARBÖ.
 

ARBÖ-Workshop / Lustenau / Februar

Teilnehmer-Stimmen:
- Mit diesem Workshop sind wir bestimmt sicherer unterwegs im Straßenverkehr. 
- Gute Aufklärung, ich werde in Zukunft besser aufpassen.
- Gute Mischung aus Tests und Unterhaltung.
- Wir sind die nächste motorisierte Generation und müssen Verantwortung übernehmen.
- Alkohol ist bestimmt ein Problem unter vielen Jugendlichen. Die Aufklärung war gut. 
- Es gibt Plakate, Werbung, etc. Aber die beachte ich eigentlich nicht. Im Workshop musste ich aufpassen. Das war ok so.
 

ARBÖ-Verkehrserziehung / Lustenau / Februar

Teilnehmer-Stimmen:
- Es ist besser, wenn man in der Klasse über solche Themen redet.
- Bei diesem Workshop hört man zu und macht mit.
- Dieser Workshop bietet viele gute Informationen.
- Wir sind von diesen Themen direkt betroffen. Danke für den Workshop.
- Mitmachen ist wichtig, und das konnten wir in diesem Workshop sehr gut.
- Ich habe in diesem Workshop sehr viel gelernt.

ARBÖ-Workshop / Stubaital / Februar

Teilnehmer-Stimmen:
- Das hat mir gut gefallen, weil wir haben viel ausprobieren können.
- Ja, der Workshop hat mir gefallen, da er zeigt, dass man immer aufpassen soll.
- Mir hat es gut gefallen, da wir nicht zu viele Arbeitsblätter hatten und uns gut mit Philipp Riccabona unterhalten konnten. 
- Es hat mir gefallen, weil wichtige Informationen gegeben wurden.
- Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir viel gelernt haben und viele Übungen gemacht haben.
- Der Vortrag gefällt mir sehr gut, weil man immer was anderes macht. Manchmal geht’s auch um schwere Themen, aber man macht auch interessante Tests. 

ARBÖ-Verkehrserziehung / Stubaital / März

Teilnehmer-Stimmen:
- Mir gefällt der Workshop sehr, da wir selbst was ausprobieren konnten.
- Es ist total spannend und man hat Spaß. Es hat mir mehr Wissen beigebracht.
- Philipp macht den Workshop sehr gut. Man merkt sich alles.
- Der Workshop gefällt mir gut. Er ist sehr lehrreich und man weiß viel mehr.
- Mal was anderes, interessant. Philipp Riccabona ist sehr nett und der Workshop mit ihm macht Spaß.
- Ich finde den Workshop sehr interessant, da er sehr spielerisch aufgebaut ist. 
 

ARBÖ-Workshop / Kundl / März

Teilnehmer-Stimmen:
- Wir wissen nun mehr, wie wir uns sichererer im Straßenverkehr bewegen können.
- Philipp hat uns gezeigt, wie wir uns sicher im Straßenverkehr bewegen können.
- Der Workshop ist richtig unterhaltsam und cool.
- Ich finde den Workshop toll. Habe wieder etwas dazugelernt.
- Unfälle verhindern! Wir sind auch ein Glied  im Straßenverkehr. Philipp hat uns auf unsere Rolle aufmerksam gemacht. Das fand ich sehr gut.
- Mir gefällt es sehr gut und es ist auch sehr spannend für mich. Ich freue mich schon, wenn wir Philipp wieder in ein paar Jahren wiedersehen, und er zu uns in die vierte Klasse dann kommt.

ARBÖ-Verkehrserziehung / Ebbs / März

Teilnehmer-Stimmen:
- Der Workshop hat mir sehr gut gefallen. Fünf von fünf Sternen.
- Der Workshop macht Spaß, man lernt aber auch viel. 
- Mir hat der Unterricht mit Philipp Riccabona sehr gut gefallen.
- Es ist wichtig, dass Kinder lernen, vorsichtiger im Straßenverkehr zu sein und nicht einfach über die Straße laufen. Mir hat der Unterricht sehr gut gefallen.
- Dieser Workshop ist sehr cool.
- Kinder sind oft sehr abgelenkt wegen anderen Sachen und passen nicht gut auf. Es war gut, dass Philipp und auf verschiedene Gefahren aufmerksam gemacht hat.

ARBÖ-Workshop / Ebbs / März

Teilnehmer-Stimmen:
- Es geht um unsere Sicherheit. Der Workshop ist spannend.
- Der Workshop mit Philipp ist hilfreich.
- Eine 8 von 10 für mich.
- Ich finde den Workshop cool und wichtig. Also eine 9.5 von 10.
- Der Workshop hilft mir, sicherer im Verkehr unterwegs zu sein.
- Sehr cool und spaßig. 
 

ARBÖ-Verkehrserziehung / Reutte / März

Teilnehmer-Stimmen:
- Ich fand es sehr toll und ich habe sehr viel gelernt.
- Mir hat es sehr gut gefallen und ein paar Sachen konnte ich dazu lernen.
- Mir hat’s sehr gut gefallen, weil wir dadurch viel lernen.
- Mir hat es gut gefallen.
- Ich konnte viel Neues lernen.
- Philipp Riccabona hat den Workshop sehr gut gestaltet.

ARBÖ-Workshop / Kundl / März

Teilnehmer-Stimmen:
- Es war cool und interessant. Besonders die praktischen Übungen waren sehr informativ.
- Die verschiedenen Übungen haben mir sehr gefallen, weil man sich konzentrieren musste.
- Ich finde den Workshop mit Philipp Riccabona sehr okay, weil es viel Dynamik gibt.
- Gut, weil uns viel beigebracht worden ist.
- Ich fand den Workshop gut, da wir gut über den Straßenverkehr informiert worden sind und vieles dazu gelernt haben. 
- War cool, hat viel Spaß gemacht. Philipp versteht auch Spaß und hat den Workshop unterhaltsam gestaltet.

ARBÖ-Verkehrserziehung / Reutte / März

ARBÖ-Workshop / Kundl / März

ARBÖ-Verkehrserziehung / Dornbirn / März